Der Zürichsee blieb lange von der sich stark ausbreitenden Muschel verschont. Bereits seit einiger Zeit kämpft der Bodensee erfolglos gegen die invasive Art aus dem Schwarzmeerraum. Die Muschel wird hauptsächlich über Schiffe und Booten in verschiedenen Europäischen Gewässern verbreitet. Nun hat ein Forscherteam des Wasserforschungsinstituts im Zürcher Seebecken und vor Thalwil einzelne Exemplare gefunden.
Deshalb dürfen ab sofort keine immatrikulierten Boote mehr im Greifen-, Pfäffiker oder Türlersee eingewassert werden. Dies soll verhindern, dass die dortigen Ökosysteme gefährdet werden.
Ab 2025 soll diese Sofortmassnahme durch eine Regelung ersetzt werden, nach der eingeschriebene Boote ein Heimgewässer deklarieren sollen. Das Boot darf dann nur noch in dem deklarierten Gewässer genutzt werden. Dann sollen auch Bootsbesitzende mit Trockenplatz ihr Boot wieder in den jeweiligen Seen einwassern können. Ausserkantonale Boote dürfen in der Folge nicht mehr einwassern.
Diese Regelung soll solange gelten, bis die Schiffsmelde- und Reinigungspflicht eingeführt wird. Für diese müssen aber noch organisatorische und rechtliche Grundlagen geschaffen werden.
Mach den ersten Schritt und vereinbare
Deine persönliche Beratung oder Probefahrt mit der
Bella 572c. Wir freuen uns auf Dich
Zürichsee-Bootsfahrschule 7/365,
Stallikerstrasse 21,
CH-8906 Bonstetten
Wir sind an 7 Tagen die Woche
und 365 Tagen im Jahr
für dich da.